Podiumsgespräche
Wasser an den Gesundheits-Tagen Cham 2026
Wasser gehört zu den wichtigsten Grundlagen des Lebens – und gleichzeitig ist kaum ein Thema so widerspruechlich diskutiert. Darum gibt es an den Gesundheits-Tagen zwei Podien: zuerst die
Fakten zum Trinkwasser, danach die Orientierung zur Wasserfiltration im Alltag.
Einstimmung ins Thema Wasser – Kurzfilm als Impuls fuers Podium.
Podium 1
Samstag, 18. April · 16.00–17.10 Uhr
Trinkwasser in der Schweiz – Qualität, Kontrolle, Realität
Fakten zur Qualität unseres Trinkwassers: Herkunft, Aufbereitung, Grenzwerte, Belastungen und Herausforderungen der kommenden Jahre.
Ort: Lorzensaal Cham – Buehne / Forum
Podium 2
Sonntag, 19. April · 13.00–14.10 Uhr
Wasserfiltration & Aufbereitung im Alltag – was braucht es wirklich?
Orientierung im Dschungel der Filtersysteme: Technik, Moeglichkeiten, Grenzen und sinnvolle Entscheidungen fuer den Alltag.
Ort: Lorzensaal Cham – Buehne / Forum
Zeitlicher Ablauf der Wasser-Podien
Die beiden Podien bauen aufeinander auf. Zuerst die Fakten, danach die praktische Orientierung zur Wasserfiltration.
Samstag, 18. April 2026 · 16.00–17.10 Uhr
Podium 1: Trinkwasser in der Schweiz
Sonntag, 19. April 2026 · 13.00–14.10 Uhr
Podium 2: Wasserfiltration & Aufbereitung im Alltag
Mehr Informationen zu Podium 1
Dieses Podium gibt einen vertieften Einblick in Entstehung, Aufbereitung und Kontrolle des Schweizer Trinkwassers. Es zeigt, wo wir sehr gut dastehen – und wo die Systeme in Zukunft
gefordert sein werden.
Themen des Podiums
- ✔ Herkunft des Trinkwassers (Grundwasser, Quellen, Seen)
- ✔ Aufbereitung in Wasserwerken und Verteilung in den Gemeinden
- ✔ Grenzwerte, Normen und rechtliche Grundlagen
- ✔ Rueckstaende, Pestizide, Hormone, Mikroplastik – was ist relevant?
- ✔ Unterschied zwischen einwandfreiem und „perfektem“ Wasser
- ✔ Herausforderungen der naechsten Jahre (Klima, Landwirtschaft, Infrastruktur)
Was du mitnimmst
- ✔ Besseres Verstaendnis der Schweizer Trinkwasserqualitaet
- ✔ Klarheit, welche Risiken real sind – und welche eher Schlagzeilen
- ✔ Einordnung von Medienberichten zu „Belastungen“ oder „Skandalen“
- ✔ Bewusstsein, wo im System es wirklich heikel werden kann
- ✔ Grundlage, um danach im Podium 2 sinnvolle Entscheidungen zur Filtration zu treffen
Gaeste (geplant)
- ✔ Vertretung Trinkwasserversorgung / Wasserwerk
- ✔ Laboranalytik / amtliche Kontrolle
- ✔ Umwelt- oder Gewaesserschutz
- ✔ Kritische Fachperson mit nuechterner Einordnung
Ablauf (ca. 60–70 Minuten)
-
Einfuehrung & Einordnung – 5 Minuten
-
Kurzstatements der Fachpersonen – 10 Minuten
-
Herkunft & Aufbereitung – 15 Minuten
-
Belastungen, Grenzwerte & Realitaet – 15 Minuten
-
Publikumsfragen – 15–20 Minuten
-
Schlussrunde: Was sollten wir wirklich wissen? – 5 Minuten
Mehr Informationen zu Podium 2
Hier geht es um Wasserfiltration im Alltag: Welche Systeme existieren, wie funktionieren sie und in welchen Situationen sind sie sinnvoll? Das Podium bleibt neutral – keine
Produktshow, sondern Orientierung.
Themen des Podiums
- ✔ Mechanische Filter & Aktivkohlefilter
- ✔ Membran- & Osmosesysteme
- ✔ Strukturierung, „belebtes“ und energiereiches Wasser
- ✔ Sinnvolle Einsatzgebiete in Haushalt, Praxis und Betrieb
- ✔ Typische Fehler beim Kauf und in der Anwendung
- ✔ Kriterien fuer eigene, stimmige Entscheidungen
Was du mitnimmst
- ✔ Klarheit im Geraete- und Systemdschungel
- ✔ Verstaendnis, was technisch moeglich ist – und wo Grenzen sind
- ✔ Hilfe, um Fehlkaeufe und Uebertreibungen zu vermeiden
- ✔ Bewusstere Entscheidungen fuer dein Wasser im Alltag
- ✔ Viel Raum fuer eigene Fragen und konkrete Beispiele
Gaeste (geplant)
- ✔ Rasmus Gaupp-Berghausen – Struktur & Bewusstsein des Wassers
- ✔ Fachperson Filtertechnik (Aktivkohle, Membran, Osmose)
- ✔ Kritische Perspektive (z.B. Umweltmedizin oder Hydrologie)
- ✔ Praxis-Erfahrung aus Haushalt oder Betrieb
Ablauf (ca. 70 Minuten)
-
Einfuehrung & Rahmen – 5 Minuten
-
Kurzstatements der Gaeste – 5 Minuten
-
Ueberblick Filtrationstechnologien – 20 Minuten
-
Mythen, Grenzen & typische Fehler – 15 Minuten
-
Publikumsfragen – offen & konkret – 20 Minuten
-
Schlussimpulse: Worauf es wirklich ankommt – 5 Minuten
Beide Podien sind unabhaengige Wissensformate. Keine Werbung, keine Produktbewertungen – nur Orientierung, Fakten und neutrale Einordnung.